Kategorie: Allgemein
Menschenrechte – weiter nur ein Traum? Eine musikalische Lesung, Donnerstag, 7. 12. 2023, 19 Uhr
Anlässlich der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN vor 75 Jahren am 10.12.1948 freuen wir auf eine besondere Veranstaltung in Sankt Gabriel:
Das Duo WinWin veranstaltet ein Konzert mit einer Verlesung der Menschenrechte und dazu passender Texte durch renommierte Sprecher.
Artikel der Menschenrechte und Auszüge aus der Rede von Martin Luther King, vorgetragen von Sebastian Dunkelberg und Konrad Singer.
Musik vom Duo WinWin mit Anklängen aus Spirituals und Liedern von Bürgerrechts- und Emanzipationsbewegungen.
Martin Hamborg: Sax, Bassklarinette, Querflöte
Stefan Goreiski: E-Knopfakkordeon, Schlitztrommel, Ocean Drum, Darbukka, Rainmaker
Menschenrechte – weiter nur ein Traum?
Eine musikalische Lesung
Am 10.12.2022 jährt sich die Verabschiedung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen vom Dezember 1948 zum 75. Male.
Außerdem blicken wir zurück auf den Kampf und die Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King 1968.
Nicht erst seit den Kriegen in Syrien, der Ukraine und Israel sind die universellen Menschenrechte, aber auch Demokratie und Frieden in einem ungeahnten Ausmaß gefährdet oder werden von den Regierungen gewaltsam unterdrückt.
Dies nehmen vier Künstler zum Anlass, alle Artikel der Menschenrechte der berühmten Rede von Martin Luther King „I Have a Dream“ gegenüberzustellen und musikalisch zu kommentieren, mit vielen Anklängen an die Lieder der Bürgerrechts- und Protestbewegungen sowie an Spirituals aus der Zeit der Sklaverei.
Das „Duo WinWin“ sind Martin Hamborg (Saxophon, Bassklarinette, Flöte) und Stefan Goreiski (E-Knopfakkordeon, Perkussion).
Die Abschnitte der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ werden von dem Schauspieler Sebastian Dunkelberg vorgelesen, während die Auszüge aus der Rede von Martin Luther King die Verbindung zum Kampf für die Bürgerrechte herstellen und von dem Autor Konrad Singer gelesen werden.
In der Einführung wird auf aktuelle bedrohliche Tendenzen und Ignoranz auch im heutigen Europa verwiesen.
Kirchenglasmalerei in Hamburg und Schleswig-Holstein, 17. 11. 2023, 19 Uhr
Axel Lohr wird in einem Lichtbildervortrag über die Vielfalt, den Reichtum und die Entwicklung der Kirchenglasmalerei in Norddeutschland in den letzten 150 Jahren berichten. Hierbei werden die sich verändernden Stile und Techniken in den Jahren seit 1875 und die Hinwendung vom Figürlichen zum Abstrakten dargestellt. Es werden die Künstlernamen, die ausführenden Werkstätten und die vielfältigen Motive der Fenster mit Verweisen auf die Bibel beispielhaft aufgezählt. Natürlich wird er auch auf die Glasfenster von Hanno Edelmann in Sankt Gabriel und in der Friedhofskapelle in Bergstadt eingehen.
Der Vortragende hat zusammen mit Jan Petersen in einem Zeitraum von fast fünf Jahren ein 578 Seiten langes Buch über Kirchenglasmalerei geschrieben. In dem Buch werden Kirchenfenster in ca. 720 Kirchen Hamburgs und Schleswig-Holstein sowohl textlich als auch bildlich beschrieben, die von weit über 300 Künstlern entworfen worden sind. Die bunten Fenster mit einer Vielzahl von Farben und Ausdrucksformen sind leuchtende Schätze.
Ort: Kirche St. Gabriel, Sorenremen 16, 22359 Hamburg
Tag: 17. November 2023
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten