Volksdorf: Beeindruckendes Konzert in St.Gabriel
Simon Riedlecker
Ein Bericht von Anja Friemuth
Am 8.September, dem Denkmaltag, gab es in unserer Kirche St Gabriel etwas ganz Besonderes. Der sehr begabte Gitarrist Simon Riedlecker beschenkte die Zuhörer mit einem wunderbaren Konzert.
„Gitarre durch die Jahrhunderte“ war das Motto und die enorme Bandbreite des Künstlers wurde offenbar. Stücke aus dem Barock, aus der Klassik, dazu spanische, argentinische, irische Klänge und eigene Kompositionen begeisterten das Publikum. Charmant und gut gelaunt fand er zu jedem Stück ein paar einführende, interessante Worte.
Im Anschluss des Konzertes hatte ich die Gelegenheit, dem Künstler ein paar Fragen zu stellen. Simon Riedlecker ist gebürtiger Österreicher, stammt aus einer musikalischen Familie, die ihn sehr unterstützt hat. Schon als 10-Jähriger, in der Mittelschule, hatte er Gruppen-Gitarrenunterricht. Sehr schnell wurde sein Talent ersichtlich, die Lehrerin empfahl den Besuch einer Musikschule. Dort ermunterte man ihn alles Mögliche auszuprobieren und förderte ihn schon früh in der Vielfältigkeit der Stile. Der Wechsel in ein musisches Gymnasium brachte ihn dann in die Richtung der Klassik, die ihm sehr lag. Hier lernte Simon Riedlecker Professor Michel Langer kennen, bei dem er sein Studium – an der Anton-Bruckner-Universität – begann . Zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Lehrern folgten und führten zunächst zur Auszeichnung, „European guitar award“ sowie zum Masterstudium in akustischer Gitarre an der Hochschule für Musik in Dresden, bei Professor Fellow, welches er mit Auszeichnung abschloss. Ein Schwerpunkt an dieser Hochschule ist die Förderung zum Komponieren eigener Stücke. Das von ihm komponierte und dargebrachte Stück „Lights Are Falling“, welches er seiner Partnerin widmete, kann man auf „Spotify“ finden und genießen. Dort erklingt auch kurz seine schöne Stimme, die sich zart und harmonisch in das Stück einfügt. Der 34-jährige Künstler ist verlobt, lebt und arbeitet in Dresden. Er hat eine Festanstellung am Konservatorium Heinrich Schütz, wo er unterrichtet. Auch an einer CD arbeitet er.
Den Namen Simon Riedlecker sollte man sich auf jeden Fall merken!