Kategorie: Aktuelles
Vocoder – 6. April 2025, 18 Uhr – Stillos glücklich
„Stillos glücklich!“
Was passiert, wenn Big Band-Jazz auf Deutsch-Pop trifft? Und wie passt ein klassisches Volkslied zu dazu? Diesen Fragen widmet sich das Vokalensemble Vocoder im Programm „Stillos glücklich!“
Statt sich mit einem Stil zu begnügen, überwinden die sechs in Hamburg ansässigen Sänger*innen lieber die eingefahrenen Genregrenzen und feiern gemeinsam die grenzenlose Vielfalt der A-Cappella-Musik.
Auch thematisch sind dem Abend keine Grenzen gesetzt: Während die Musiker*innen in einem Moment die weiten Strände Finnlands heraufbeschwören und das Farbenspiel eines Sonnenaufganges bestaunen, durchleben sie im nächsten Atemzug vielleicht schon den Verlust der ersten großen Liebe.
Begleiten Sie Vocoder bei ihrer musikalischen Reise durch Raum und Zeit und seien Sie mit ihnen „Stillos glücklich!“
Lesebühne Oktopus – Liebe in allen Facetten – Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr
Liebe in allen Facetten –
eine besondere Lesung der Lesebühne Oktopus
Am Freitag, 11.04.2025 um 19:00 Uhr findet die Lesung
„Liebe in allen Facetten“ der Lesebühne Oktopus in
der Kirche St. Gabriel Volksdorf statt.
Die Oktopusse tragen eigene Texte zum Thema „Liebe“ vor,
in denen es um „verliebte Liebe“, aber auch um andere Arten der Liebe wie zum Beispiel Liebe zu Gott, Gottes Liebe, Elternliebe, Geschwisterliebe, Tierliebe und andere gehen kann.
Ein kleinerer Teil der Lesung ist auch für andere Texte sowie einen kleinen Poetry-Slam reserviert, bei dem mehrere Oktopusse im Dichterwettstreit gegeneinander antreten.
Plakat Liebe in allen Facetten, 11.4.2025, 19 Uhr.pages
Die Lesebühne Oktopus wurde 2018 von acht Autorinnen und Autoren in Reinbek gegründet und ist mit derzeit 20 Mitgliedern die größte Lesebühne Norddeutschlands. Sie veranstaltete bisher elf Lesungen und zwölf Poetry-Slams. Ihre Mitglieder sind Autorinnen und Autoren aus Schleswig-Holstein (10), Hamburg (5), Niedersachsen (3), Mecklenburg-Vorpommern (1) und Brandenburg (1).
Drei Viertel von ihnen studieren, fünf nahmen seit Lesebühnen- Gründung an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften teil, mehrere weitere an Landesmeisterschaften.
Moderiert wird die Lesung vom achtmaligen Teilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und Lesebühnengründer Karsten Lieberam-Schmidt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Lesebühne Oktopus am Ausgang wird gebeten.
Elbtonal Percussion – ATMOS – Freitag, 16.5.2025, 19 Uhr
Elbtonal Percussion
ATMOS
Ein speziell für Kirchen oder sakrale Räume konzipiertes Programm –
Elbtonal widmet sich mit diesem Programm den sphärischen, meditativen und raumgreifenden Klängen der perkussiven Musik. Vertraute Komponisten wie Johann Sebastian Bach erklingen gleichsam zartschwebend neben modernen wie Toru Takemitsu, Phillip Glass oder Radiohead. Feingeistige und spirituell inspirierte Werke – auf Marimbas, Vibraphonen, Klangschalen und Gongs meisterhaft interpretiert – erschaffen insbesondere in Kirchenräumen eine außergewöhnliche Konzertatmosphäre! Und am Ende ist man überwältigt, wie weit entfernt von allen gängigen Schlagzeugklischees ein solches Konzert die Seele tief berührt.
„Es gab insofern keinen lauten und explosiven Konzertabend zu erleben, sondern eine klangliche Entdeckungsreise, bei der Überraschungen das berühmte Salz in der Suppe waren. So verwunderte es nicht, dass es am Ende einen richtigen Begeisterungssturm aus dem Publikum gab, der eine wiederum überraschende Zugabe nach sich zog.“ (Klaus Mohr, Süddeutsche Zeitung, Januar 2023)
Dauer: ca. 90 Minuten
Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier virtuosen Schlagwerker aus Hamburg den „kreativen Cross-over“ aus Klassik, Jazz und Weltmusik.
Seit 25 Jahren ist Elbtonal Percussion live unterwegs. Das Ensemble tourte durch ganz Europa, Südamerika, Japan und China und ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, der JazzBaltica, dem Internationalen Musikfest Stuttgart, dem NCPA International Percussion Festival Beijing (CHN) oder dem Iwamizawa Art and Music Festival in Sapporo (JPN).
Elbtonal Percussion arbeitete mit Schlagzeuggrößen wie Trilok Gurtu und Keiko Abé, aber auch mit Künstlern wie John Neumeier und Martina Gedeck zusammen und konzertierte solistisch mit renommierten Orchestern wie den Bremer Philharmonikern, dem Sinfonieorchester Wuppertal oder dem NDR-Chor.